„NÄTYADHARA“
www.chandra-devi.de www.bollywood-tanzen.de
Zentrum für Indischen Tanz & Kultur
Indische Tänze und deren Einfluss von British Empire.
„SOL NACIENTE “
https://m.facebook.com/GrupoFolkloricoSolNaciente/
Tanzgruppe „Sol Naciente“
Altun, Tonalkueponi y Wiñay Inti bedeutet “Aufgehende Sonne” auf Mapudungun, Náhuatl y Quechua – den indigenen Sprachen der Herkunftsländer der Begründer der Tanzgruppe Sol Naciente.
Auf diese Weise möchten sie den Wurzeln unserer Mutter Erde Tribut zollen und zum Ausdruck bringen, dass die Folklore keine geographischen Grenzen kennt. Denn es gibt überall, wo die Sonnenstrahlen den Boden berühren, Tänze in den verschiedensten Ländern, die miteinander verwandt sind.
„TANZEN IST DIE HARMONIE ZWISCHEN MUSIK UND BEWEGUNG.“
– Miguel T. Sozinho
Lerne deinen Körper noch besser kennen, erweitere deine Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit mit schöner Musik und einem sorgfältig konzipierten Tanzunterricht. Lerne Tanz auf eine ungewöhnliche Art kennen, die positiv zu deiner Persönlichkeitsentwicklung beiträgt.
Jeder kann mitmachen, denn beim Tanzen gibt es keine (Alters-) Grenzen. Alle die das Tanzen lieben oder kennen lernen wollen sind hier genau richtig.
Willkommen in deinem persönlichen Tanz-Universum.
Keine Autos mehr auf den Straßen und mehr Platz zum Spielen? Utopisch oder visionär? Für ein Wochenende verwandelt sich die sonst so befahrene Leopoldstraße wieder einmal zur Spielstraße für Klein und Groß. Auf dem „Spielplatz der Schwabinger“ zwischen Gisela- und Ohmstraße bietet PA/SPIELkultur e.V. gemeinsam mit FreizeitSport vom Referat für Bildung und Sport ein kunterbuntes Mitmachprogramm für Kinder und Familien an. Jede und jeder ist dazu eingeladen, auf der Leopoldstraße zu spielen, zu experimentieren und Neues kennenzulernen. Unter dem Motto „Unsere Zukunft“ wird auf der Bau-Schlau-Stelle mit farbigen Bauklötzchen die Stadt der Zukunft geplant und gebaut. Im EGOmobil wird auf iPads die Welt der Zukunft gemalt, in die sich die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe eines Greenscreens hineinbeamen und dieses besondere Reisefoto als Andenken mitnehmen. Wie wir uns wohl in der Zukunft bewegen weiß niemand – damit wir aber fit bleiben wird beim Soccerpark um die Wette gespielt und beim Stand von FreizeitSport jongliert und balanciert.
In der iberischen Halbinsel und in verschiedenen Ländern Lateinamerikas bilden Studenten einiger Fakultäten Musikgruppen: die sogenannten Tunas oder Estudiantinas. Mit Hilfe von Gitarren, Zupfinstrumenten und Tamburinen werden traditionelle Lieder gesunden, in denen sich Themen rund um die Liebe und um das Studentenleben immer wieder finden.
Sigi Aldenhoff, Wortkünstler, Sänger und Virtuose an Gitarre und Banjo, bietet, begleitet von dem Gitarristen Christian Aldenhoff, Jazz und Country-Music sowie Kostproben aus der eigenen Liedermacher-Werkstatt.
Wir diskutieren in sog. Fish Bowl Diskussionen.
Bei der Fishbowl-Methode diskutiert eine kleine Gruppe von Teilnehmern im Innenkreis (im „Goldfisch-Glas“) das Thema, während die übrigen Teilnehmer in einem Außenkreis die Diskussion beobachten.
Möchte ein Teilnehmer aus dem Außenkreis zur Diskussion beitragen, gibt es verschiedene Formen:
Bei der Methode mit dem „Gast-Stuhl“ steht im Innenkreis ein freier Stuhl. Ein Teilnehmer aus dem Außenkreis kann darauf Platz nehmen und mitdiskutieren, bis er alles gesagt hat oder ein weiterer Teilnehmer aus dem Außenkreis auf dem Gast-Stuhl Platz nehmen will. Oder ein Teilnehmer aus dem Innenkreis kann seinen Platz freimachen, um einem Teilnehmer aus dem Außenkreis die Mitarbeit im Innenkreis zu ermöglichen.
Corso-geübt seit Beginn des inzwischen größten Straßenfests Europas, wetzt auch diesmal wieder ihr kritisches Mundwerk an der Dummheit und Bosheit ihrer Zeitgenossen –
nicht ohne mitunter fast liebevoll-poetische Randbemerkungen über Gott und die Welt einzustreuen.
Highlights der Band:
2018 - 1. Platz Songcontest in Berlin mit dem Song "Everything".
2018 - Unsere EP “ORIGIN” erblickte das Licht der Welt und ist mit über 13.000 Streams und mehr als 600 Cds in den ersten Wochen tierisch durch die Decke gegangen.
2019 - Raccoons rocken 2x Rock im Park in Nürnberg.
2019 - Unser Song "Maik Joe!" wurde in Bayern 1 in der Sendung Classic Rock gespielt.
2019 - Unter Vertrag beim Rosenheimer Plattenlabel “Rising Rocks Records”.
Kurz zur aktuellen Besetzung der Band: Selina Börmann, 21 Jahre (Leadvocals, Frontfrau), Maxi Lewik, 25 Jahre (Leadguitar, Vocals), Andreas Ott, 26 Jahre (Leadguitar 2), Christoph Sedlmaier, 29 Jahre (Bassist, Vocals, Songwriter), Jussi Zeiller, 21 Jahre (Drums)
Der Inhalt der EP “ORIGIN” ruhig und nachdenklich bis rockig
Die EP bietet mit sechs Songs frischen Wind und sind wie gewohnt in englischer Sprache gehalten. Mitunter kommen die Sounds auch ganz ohne Gesang aus, auf der Mini-Platte befindet sich auch ein rein instrumentales Stück.
"Origin" - der Name ist Programm: Die Band nimmt den Hörer mit auf einen musikalischen Weg abseits der ausgetretenen Pfade und sorgt für innovative, vielschichtige Nuancen. Immer wieder findet man Passagen in denen man sich komplett verlieren kann.
Von ruhig, über0 ein wenig nachdenklich, bis hin zu fett und richtig rockig, ist auf der abwechslungsreichen EP jede Gangart vertreten. Die große musikalische Bandbreite macht einmal mehr deutlich, wie facettenreich die Musik der Band ist. Trotz allem erkennt man die "Raccoons" in jedem Track wieder: eine bemerkenswerte Weiterentwicklung, die mit durchweg fantastischen Hörerlebnissen einhergeht. Quelle: Rosenheim24
Philip Bradatschs Stimme rebelliert, resigniert, tröstet, träumt – und man denkt, der weiß mehr. Vielleicht tut er das ja auch. Und wenn nicht, dann macht er uns wenigstens glauben, dass die Weite der Welt ihre Romantik und Tiefe noch nicht vollends verloren hat.
Sa, 07. September 2019, 19:00 Uhr - So, 08. September 2019, 20:00 Uhr
Wir diskutieren in sog. Fish Bowl Diskussionen.
Bei der Fishbowl-Methode diskutiert eine kleine Gruppe von Teilnehmern im Innenkreis (im „Goldfisch-Glas“) das Thema, während die übrigen Teilnehmer in einem Außenkreis die Diskussion beobachten.
Möchte ein Teilnehmer aus dem Außenkreis zur Diskussion beitragen, gibt es verschiedene Formen:
Bei der Methode mit dem „Gast-Stuhl“ steht im Innenkreis ein freier Stuhl. Ein Teilnehmer aus dem Außenkreis kann darauf Platz nehmen und mitdiskutieren, bis er alles gesagt hat oder ein weiterer Teilnehmer aus dem Außenkreis auf dem Gast-Stuhl Platz nehmen will. Oder ein Teilnehmer aus dem Innenkreis kann seinen Platz freimachen, um einem Teilnehmer aus dem Außenkreis die Mitarbeit im Innenkreis zu ermöglichen.
Christoph Theussl, Schwabinger Schaumschläger, österreichisch-Münchnerischer Liedermacher und jetzt auch Star des neu aufgelegten Musicals „Der Watzmann ruft“, präsentiert seine One-Man-Show Theussl’s Welthitz - einen „satirischen Kreuzzug durch die Populärmusik“.
Obwohl das Erfolgsrezept eigentlich top secret ist, sind dank „Partileaks“ einige Details der Münchner Band an die Öffentlichkeit gelangt. So soll ihr Repertoire die angesagtesten Partyhits beinhalten, die man eher von DJs als von Livebands erwarten würde. Basslastige Hip-Hop Beats vermischen sich mit Electro-Sounds und Reggaeton-Tracks zu einem Feuerwerk an internationalen Club Hits. Es wird zudem gemunkelt, dass die sechs Musiker sich äußerst stilsicher durch die verschiedenen Genres bewegen und daraus ihren unverkennbaren Partymix kreieren. Diese Aussage wurde allerdings bisher noch nicht auf ihren Fakenews-Gehalt überprüft. Dennoch wird ein Auftritt der Truppe aktuell als echter Geheimtipp gehandelt und soll nicht nur für Partyfreunde, sondern auch für Liebhaber solider Livemusik ein echter Genuss sein.
Der seit vielen Jahren eingemünchnerte, ja eingeschwabingerte Oberösterreicher Ludwig Müller beglückt die Corso-Flaneure wieder einmal mit seinem unwiderstehlichen Charme und seinem verstörenden Wortwitz.
Zusammen mit dem begnadeten Planetenmusik-Interpreten und Percussionist BrianCranford wird die Münchner Sängerin Diana Burger selbstgeschriebene Lieder aus ihrem Repertoir zum Besten geben.
Eine der aufregendsten Latin Bands in München. Mit viel Witz und Spielfreude interpretieren die 16 Musiker aus Deutschland, England, Ecuador, Bolivien und Kolumbien Afro-Cuban/Salsa-Klassiker sowie Latin Eigenkompositionen. Sehr tanzbare Musik die direkt in die Beine geht!
bis tief in die Nacht hinein singt und swingt der Corso mit den sagenhaften Chartbreakers, vier charmanten Sängerinnen mit goldener Kehle, angeführt von Bandleader Beachboy Holger von Hartlieb .
Die international gemischte Truppe aus München vereint unterschiedlichste Musikrichtungen zu Ihrem individuellen Stil, Chanson-Ska. Neben Skanken und Jumpen bietet sich bei einem Konzert der TulaTroubles auch die Gelegenheit zum Bauchtanzen, zum Headbangen oder gar zu einem Walzer. Egal ob sie über Revolutionen, orientalische Hochzeiten oder über die Blondinen im Schwimmbad singen: die packende Weltreise durch die Musik lässt keinen Fuß stillstehen.
Diese Webseite verwendet Werkzeuge, um das Besucherverhalten zu analysieren. Dazu werden auch Cookies eingesetzt. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutzinformationen