Ziel des Corso Leopold e.V. ist die Förderung bürgerschaftlicher
Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Kunst und Umweltschutz.
Die
Aktivitäten konzentrieren sich auf Veranstaltungen im Bereich
Leopold/Ludwigstraße unter dem Namen „Corso Leopold“. Der
Straßenraum wird zu diesem Zweck auf seiner gesamten Fläche von
motorisierten Fahrzeugen geräumt.
Der Corso Leopold e.V. verfolgt damit folgende Zwecke:
-
Aufführung von Konzerten, literarischen Autorenlesungen und –
wettbewerben
- Ausstellungen von Werken bildender Kunst – auch in Zusammenarbeit
mit öffentlichen Ausbildungseinrichtungen – im öffentlichen Raum, mit der
Zielsetzung, neue Sichtweisen für die Räume der Stadt (Straßen, Plätze,
Gebäude, Erinnerungsstätten) aufzuzeigen;
- Kulturelle Betätigungen der Bürgerschaft im öffentlichem Raum. Unter
dem Motto "Corso Leopold - Geht doch! Genieße die Stadt und schone die
Umwelt!“ wird eine Umwelt schonende, weil emissionsfreie Nutzung des
Straßenraums angestrebt.
-
Verschönerung des Wohnumfeldes als tätige Heimatpflege (Information
und Mitsprache der Bürger im Bereich Straßen- und Platzgestaltung;
Darstellung des Erlebniswerts öffentlicher Räume in der Großstadt) sowie
Pflege historischer, lokal gewachsener Kulturwerte. Hier geht es
zuvörderst um die Wiederbelebung Schwabings als hervorragender Ort der
Künste und Künstler.
-
Öffentliche Veranstaltungen im Geiste der Völkerverständigung. Sie
bezwecken die öffentliche Sichtbarmachung der Vielfalt ortsansässiger
Kulturen und Ethnien über ihre künstlerischen und kulturellen
Manifestationen (Tanz, Musik, bildnerisches Wirken, Literatur und
Lebensweise. Der am besten geeignete Ort für interkulturelle
Begegnungen ist die Straße!
-
Zur Realisierung seiner Ziele ist der Corso Leopold e.V auf die Nutzung
des öffentlichen Straßen-Raums angewiesen. Daher wird er die
Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung suchen und pflegen.