Oberbürgermeister Dieter Reiter
Es ist wieder so weit! Der Corso Leopold startet und verwandelt die Leopoldstraße und damit die Hauptverkehrsachse Schwabings in eine autofreie Flaniermeile. Eine Pop-up-Fußgängerzone, auf der Bürger*innen, Vereine und Verbände die Möglichkeit haben, normalerweise stark befahrene Flächen temporär umzugestalten und ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren. Musiker*innen, Künstler*innen, Literat*innen, Kabarettist*innen und viele Kulturschaffende mehr zeigen ihre Werke auf Bühnen und in Ausstellungen auf der Straße – für alle Besucher*innen gratis. Kein Wunder also, dass dieses einzigartige Kulturfestival alljährlich Hunderttausende Münchnerinnen und Münchner, aber auch zahlreiche Gäste aus nah und fern auf die Schwabinger Prachtavenue lockt zum großen Fest der künstlerischen und kulturellen Vielfalt.
Gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft für den Corso Leopold übernommen. Bei den Organisatoren vom Corso Leopold e.V. und dem Bezirksausschuss 12 bedanke ich mich herzlich für ihr Engagement, ebenso wie bei den beteiligten Vereinen, Verbänden und Mitwirkenden. Ich heiße alle Besucher*innen zum Corso Leopold 2025 herzlich willkommen!
Andy Keck, Vorsitzender Corso Leopold e.V.
Wandel gestalten – gemeinsam, kreativ, nachhaltig.
So lautet unser Motto in diesem Jahr. Und selten war es aktueller.
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen – ökologisch, sozial, kulturell. Umso wichtiger ist es, Räume zu schaffen, in denen dieser Wandel sichtbar und erlebbar wird. Der Corso Leopold ist ein solcher Raum. Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, inspirieren und miteinander feiern. Mitten in der Stadt, mitten im Leben.
Auch wir als Veranstalter sind Teil dieses Wandels. Wir hinterfragen unsere Formate, denken unsere Verantwortung weiter, entwickeln Ideen, scheitern manchmal, lernen, justieren neu. Wir organisieren Budgets, motivieren Mitstreiter, bauen Brücken zwischen Generationen, Milieus und Perspektiven. Und wir sind uns dabei immer bewusst: Eine Hauptverkehrsstraße für ein Kulturfestival sperren zu dürfen – das ist kein Selbstverständnis. Es ist eine Ehre. Und eine Aufgabe.
Der Corso Leopold ist keine fertige Antwort, sondern eine Einladung zur Beteiligung. Wer hier mitmacht, gestaltet mit. Für eine Stadtgesellschaft, die offen, lebendig und zukunftsfähig bleibt.
Ich freue mich auf den Austausch, auf neue Impulse – und auf das gemeinsame Erlebnis.
Beim nächsten Corso Leopold oder bei einer anderen Gelegenheit.
Andreas "der Andy" Keck
Vorsitzender Corso Leopold e.V.
Ein bisserl Werbung unserer Partner. Danke für's Beachten.
Aktueller, unverbindlicher Stand der Planung.
Kunstausstellung mit Live-Malaktion und Bühnenprogramm um die Künstler Martin Blumöhr und Tobias Krug vom Seerosenkreis/Bildende Kunst
Die Nachhaltigkeits- und Zukunftsmesse macht Halt beim Corso Leopold
Mit Unterstützung diverser Münchner DJ-Kollektive, sorgen wir für coolen Sound aus Elektro, Techno und House zum tanzen und feiern.
Interkulturelle Straßenfußball-Liga fördert Integration durch sportliche und berufliche Nachwuchsförderung.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Ideen, Konzepte und Möglichkeiten gibt es?
Zehn lokale Soundsystem-Kollektive verwandeln mit vereinten Kräften ein Stück der Leopoldstraße zur Dancehall mit Wohnzimmercharakter.
Genießt das unbändige Lebensgefühl der 20er bis 50er Jahre mit Rock`n`roll Musik und Swing-Dance
Kunstausstellung mit Live-Malaktion und Bühnenprogramm um die Künstler Martin Blumöhr und Tobias Krug vom Seerosenkreis/Bildende Kunst
Die Nachhaltigkeits- und Zukunftsmesse macht Halt beim Corso Leopold
Mit Unterstützung diverser Münchner DJ-Kollektive, sorgen wir für coolen Sound aus Elektro, Techno und House zum tanzen und feiern.
Interkulturelle Straßenfußball-Liga fördert Integration durch sportliche und berufliche Nachwuchsförderung.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Ideen, Konzepte und Möglichkeiten gibt es?
Zehn lokale Soundsystem-Kollektive verwandeln mit vereinten Kräften ein Stück der Leopoldstraße zur Dancehall mit Wohnzimmercharakter.
Genießt das unbändige Lebensgefühl der 20er bis 50er Jahre mit Rock`n`roll Musik und Swing-Dance
Ein bisserl Werbung unserer Partner. Danke für's Beachten.